Zielstellungen

Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung

Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur/innen für Kinder im Grundschulalter

Anliegen des Forschungsvorhabens war es, mehrperspektivisch Professionalisierungsbereiche und -prozesse von pädagogischen Akteur/innen zur „digitalen Grundbildung“ zu beschreiben, theoretisch zu modellieren und deren Umsetzung zu erfassen.

Konkrete Teilziele

  • Theorieentwicklung

Beitrag zu einer Theorie personenendogener und -exogener Bedingungen der Entwicklung professioneller medienpädagogischer Handlungskompetenz und -strategien pädagogisch tätiger Personen in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen der digitalen Grundbildung

  • Ist-Stands-Erfassung

Die Erfassung von Positionen und Konzeptionen für eine „digitale Grundbildung“ des mittleren Kindheitsalters, welche einerseits die entwicklungsspezifischen Besonderheiten der Kindheit und andererseits die Rahmenbedingungen institutioneller Bildungsangebote und professionalisierter Lehrpersonen berücksichtigt.

  • Formaler- Bildungssektor und Implikationen für die Lehrer/innenbildung

Erfassung der medienpädagogischen Bildungsanforderungen an die Grundschule und der strukturellen Rahmenbedingungen ihrer schulpraktischen Umsetzbarkeit in der zweiten Phase der Lehrer/innenbildung.

  • Anforderungen an den non-formalen Bildungssektor

Erfassung der Bildungsanforderungen an außerschulische Bildungsangebote und deren strukturelle Rahmenbedingungen.

  • Voraussetzungen für die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte

Erfassung von Bedingungskonstellationen der Kompetenz- und Einstellungsentwicklung in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur/innen (am Beispiel von Lehramtsanwärtern).

  • Entwicklung von Forschungsinstrumenten

Instrumentenentwicklung zu Rahmenbedingungen und medienpädagogischen Handlungskompetenzen und erste Hypothesenprüfung zu möglichen Zusammenhängen.