Projektverlauf

Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung

Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur/innen für Kinder im Grundschulalter

 

Projektlaufzeit: 2018 – 2021

 

Der erste Teilabschnitt wendete sich Grundsatzfragen zur „digitalen Grundbildung“ hinsichtlich veränderter Aufgaben von Bildungseinrichtungen zu. Mit einem theoriebasierten Mehrebenenmodell wurden die Bestimmung des Begriffes „digitale Grundbildung“ im mittleren Kindesalter, Professionalisierungserfordernisse und -prozesse und strukturelle Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Hierzu wurden mittels Gruppendelphi-Verfahren wissenschaftliche Expert/innen und Vertreter/innen verschiedener schulischer und außerschulischer Bildungseinrichtungen befragt.

In der zweiten, umfassenderen Projektstufe erfolgte die Analyse von Gelingensbedingungen. Im Sinne eines Mixed-Methods Designs wurden aus dem ersten Teilabschnitt abgeleitete qualitative Leitfadeninterviews, sowie eine Sekundäranalyse durchgeführt. Hierzu wurden in einem Methodenmix theoriegenerierende und hypothesenprüfende Forschungselemente kombiniert. Im qualitativen Teil werden Ausbildungspersonen und pädagogische Akteur/innen insbesondere zu deren Einstellungen zur „digitalen Grundbildung“ und Bedingungskonstellationen befragt. Sekundäranalysen banden bestehende Daten ein. Die Befunde der qualitativen Teilprojekte wurden für eine quantitative Erhebung genutzt, mit der neue Skalen zur digitalen Bildung im Kindesalter validiert werden können. Hypothesen zu Zusammenhängen zwischen endogenen Faktoren (Kompetenzen, Einstellungen) pädagogischer Akteur/innen und strukturellen Bedingungen sollten geprüft werden.